Band 38 Rohstoffmonitoring Holz: Mengenmäßige Erfassung und Bilanzierung der Holzverwendung in Deutschland
Das Rohstoffmonitoring ergänzt die offizielle Statistik einerseits in Bereichen der energetischen Holzverwendung und andererseits beim Verständnis von stofflichen Kreisläufen und neuerdings auch für Fragestellungen der Bioökonomie, in der fossile Kohlenstoffe zunehmend durch biogene Kohlenstoffe ersetzt werden sollen. Das Rohstoffmonitoring gibt es bereits seit dem Jahr 1999. Anfangs richteten sich die Themen nach aktuellem Datenbedarf. Im Laufe der Zeit wuchs der Bedarf an übersichtlichen Darstellungen und es entstanden Informationsprodukte wie die Holzrohstoffbilanz und Stoffstromdiagramme zur Unterstützung von Entscheidungen zu den eingangs genannten Themenbereichen. Die offenen Fragestellungen werden in mehrjährigen Abständen erhoben und in Verbindung mit der offiziellen Statistik fortgeschrieben.
So ist ein Datenwerk entstanden, welches im Zeitalter der Kreislaufwirtschaft und der Bioökonomie bei Entscheidungen über die nachhaltige Nutzung des Rohstoffs Holz von großem Nutzen ist.
Konditionen und Lieferbedingungen
Für jede bestellte Publikation wird eine Schutzgebühr erhoben. Diese ist abhängig von der Art der jeweiligen Publikation und der bestellten Anzahl der Exemplare.
Die mit öffentlichen Mitteln hergestellten Medien und Materialien der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. dürfen grundsätzlich nicht für Werbezwecke eingesetzt werden, weder direkt noch indirekt. Das bedeutet, dass Sie die Broschüren weder in Verkaufsgesprächen verwenden, noch mit Stempel oder einem Aufkleber versehen oder Beilagen einlegen, sondern nur zur neutralen Information Ihrer Kunden an geeigneter Stelle zur kostenlosen Mitnahme auslegen dürfen.
Die Verwendung der angebotenen Grafiken und Fotos ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte, wenn nicht anders angegeben, unter Quellenangabe: "Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)".