Erneuerbare Energien in der Fernwärmeerzeugung 2022
Die Abbildung „Erneuerbare Energien in der Fernwärmeerzeugung 2022“ zeigt welche erneuerbaren Energieträger für die Erzeugung von Fernwärme zum Einsatz kommen und welche Anteile sie im Jahr 2022 einnahmen.
Neben dem biogenen Anteil des Abfalls (42%) trugen feste Biobrennstoffe (überwiegend Energieholz) mit 32 % und Biogas/Biomethan mit 24 % zur erneuerbaren Fernwärme (ings. 23,6 TWh) bei.
Für jede bestellte Publikation wird eine Schutz-/Versandgebühr erhoben. Sie ist abhängig von der Art der jeweiligen Publikation und der Anzahl der bestellten Exemplare.
Die mit öffentlichen Mitteln hergestellten Medien und Materialien der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. dürfen grundsätzlich nicht für Werbezwecke eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Sie die Broschüren nur zur neutralen Information Ihrer Kunden an geeigneter Stelle zur kostenlosen Mitnahme auslegen dürfen.