Absorbiertes Kohlendioxid nach Baumart und Baumaltersklassen in 2012 bis 2017
Durch das Wachstum und den Abbau von Biomasse steht der Wald in Wechselwirkung mit dem in der Atmosphäre enthaltenen Kohlenstoff. Die Klimawirkung ergibt sich aus der Änderung der Speicher über die Zeit: Im Falle einer Vergrößerung des Speichers spricht man von einer Senke, verkleinern sich die Speicher, handelt es sich um eine Quelle. Nadelhölzer und junge Bäume absorbieren pro Hektar und Jahr die größte Menge an Kohlendioxid.
Download Grafik: JPG (300 DPI, RGB)
Für jede bestellte Publikation wird eine Schutz-/Versandgebühr erhoben. Sie ist abhängig von der Art der jeweiligen Publikation und der Anzahl der bestellten Exemplare.
Die mit öffentlichen Mitteln hergestellten Medien und Materialien der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. dürfen grundsätzlich nicht für Werbezwecke eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Sie die Broschüren nur zur neutralen Information Ihrer Kunden an geeigneter Stelle zur kostenlosen Mitnahme auslegen dürfen.