Band 19: Marktanalyse: Industrielle Einsatzmöglichkeiten von High-Oleic Pflanzenölen
High Oleic Ölsaaten, insbesondere HO-Sonnenblumen konnten in den letzten Jahren erfolgreich als neue Agrarrohstoffe eingeführt werden. Dabei wurden zunächst vor allem Fragen des Anbaus und der Saatlogistik beantwortet, so dass heute ein exzellentes Anbaumanagements in Deutschland zur Verfügung steht. Damit lassen sich Öle mit einem Ölsäu-regehalt von bis zu 90 % erzeugen – eine am Markt bislang unerreichte Qualität. Der synthesereine Chemierohstoff eröffnet auch gänzlich neue Anwendungssegmente, die bislang Ölsäure aus technischen oder ökonomischen Gründen verschlossen waren. Die wachsende Verfügbarkeit und Nachfrage des Marktes sind in der Oleochemie längst registriert worden: HO-Öle sind auf dem Weg zum fettchemischen Industrierohstoff mit bemerkenswertem Potenzial.
Medium / Art
Gülzower Fachgespräche
Autor
Dr. Harald Käb, narocon Innovationsberatung
Umfang
71 Seiten, s/w
Auflage
1. Auflage
Lieferzeit
2-3 Tage
Artikelnummer
32
Konditionen und Lieferbedingungen
Für jede bestellte Publikation wird eine Schutz-/Versandgebühr erhoben. Sie ist abhängig von der Art der jeweiligen Publikation und der Anzahl der bestellten Exemplare.
Die mit öffentlichen Mitteln hergestellten Medien und Materialien der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. dürfen grundsätzlich nicht für Werbezwecke eingesetzt werden. Das bedeutet, dass Sie die Broschüren nur zur neutralen Information Ihrer Kunden an geeigneter Stelle zur kostenlosen Mitnahme auslegen dürfen.